Montag, 29. September 2025

Blumenau startet mit knappen Sieg in die Saison

Offensive im Endspiel führt zum Erfolg

Die Schachsaison 25/26 begann für die Schachspieler mit einem Heimspiel gegen Wilkau-Haßlau 2. Das Ziel war wenigstens ein 4:4 in diesem Spiel zu erkämpfen, zumal Manschaftsleiter Felix Bräuer auf Robin Leonhardt verzichten musste. Für Ihn rückte Gerold Müller an Brett 8 ein, der zuvor sensationell die Sektionsmeisterschaft gewinnen konnte.

Spieltag, 9:00 : Das Match wurde freigegeben und an allen Brettern gab es einen regen Kampf, keine schnellen Remisen.

Mirko Steinert sicherte nach rund 90 Minuten den ersten halben Punkt. Nach zuerst schwieriger Stellung, in der sein Läufer auf a6 abgesperrt war, konnte er einen Bauern einheimsen. Der Gegner hatte aber die aktiveren Figuren, sodass in ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern abgewickelt wurde - Remisschluss.

Danach folgte der erste Rückschlag. Ronald Voigt hatte ebenfalls einen Bauern frühzeitig gewonnen, sein Gegner aber dafür extrem freies Spiel und aktive Figuren. Beim folgenden Ausbruch ging leider die Qualität verloren, welche der Gegner im Endspiel sicher verwertete. 0,5:1,5 für Wilkau.

Den Rückschlag konnte jedoch Peter Simon an Brett 4 wieder wettmachen. Nachdem er am Königsflügel viel Gelände gewann und den gegnerischen Springer an den Rand drängte, setzte er mit seinen Türmen nach und erlegte den schwarzen König. Damit war der Gleichstand wiederhergestellt.

Hin und her ging es in der Partie von Jan Matthes. Nachdem Jan den gegnerischen Angriff abgewehrt hatte blieb ein Springerplus im Endspiel bei jeweils zwei Türmen auf beiden Seiten. In Zeitnot war der Springer jedoch plötzlich wieder weg, sodass bei Minusbauern mit einer Niederlage zu rechnen war. Aber Jan verteidigte sich zäh weiter und erzwang so dass Remis. 2:2 Zwischenstand.

Am fünften Brett kam Jens Ehnert in ein passives Doppelturmendspiel. Sein Gegner drang in die Stellung ein, sodass der entstehende Freibauer nicht mehr aufzuhalten war. 2:3 Rückstand.

Die Entscheidung fiel nun an den Brettern von Bert, Gerold und Felix, die alle schon im Endspiel waren. Mindestens zwei Brettpunkte mussten noch her.

Den Anfang machte Sektionsmeister Gerold Müller. Im Turmendspiel mit Mehrbauer sah es erst nach Remis aus, aber er kämpfte wacker weiter und stellte seinem Gegner weiter Probleme bis dieser Fehlgriff - 3:3

Felix Bräuer am ersten Brett legte nach. Sein Läuferpaar war im Endspiel zu stark. Nachdem die gegnerische Bauernstellung löchrig wurde, drang der König ein und gewann Bauern, sodass der Gegner aufgab. 4:3 für Blumenau , ein Mannschaftspunkt war damit sicher.

Aber es kam noch besser. Bert Zimmermann zeigte in Zeitnot erneut seine Klasse und gewann beim Übergang zum Endspiel einen wichtigen Bauern. Für den Gegner war damit ein Sieg ausgeschlossen. Im Sinne der Mannschaft gab Bert die Partie Remis, um den 4,5:3,5 Sieg zu sichern.

Mit diesem Heimerfolg übernahm die SG Blumenau überraschend die Tabellenführung, da sich die meisten Mannschaften nur 4:4 trennten. Aber es zeigt auch wie eng beieinander die Liga ist.


Die zweite Mannschaft trat zweitgleich auswärts in Gornsdorf an. Die ersten beiden Bretter konnten nicht besetzt werden. Das Endergebnis von 2,5:5,5 fiel daher gut aus. Besonder positiv: Hans und Max konnten gegen ihre 200-300 Punkte stärkeren Gegner jeweils einen Sieg und ein remis einfahren. Auch Gerd Sinkewitz  ist weiterhin in Topform und erkämpfte einen weiteren Sieg.

Freitag, 26. September 2025

Saisonbeginn 25/26

Starke Gegner warten in der Bezirksliga auf die erste Truppe - Zweite Mannschaft erhält Zuwachs

Die neue Schachsaison 25/26 steht vor der Tür. Die Erfolge der letzten Saison sind nun vergessen, jetzt gilt es sich gegen neue und starke Gegner zu behaupten. Dies wird nicht einfach, da sich die meisten Mannschaften der Liga im Laufe der letzten Jahre entweder mit Nachwuchstalenten oder mit Altmeistern verstärkt haben. Inzwischen spielen sogar Großmeister in der Liga mit 🤔. Das Ziel bleibt daher jedes Spiel frei anzugehen und die Abstiegszone zu vermeiden.

Im ersten Spiel empfangen wir die 2te Mannschaft aus Wilkau Haßlau. Der im Vorjahr Drittplatzierte der Liga ist als leichter Favorit einzuschätzen, aber alle drei Ergebnisse sind möglich.

Die Blumenauer Reserve ist in der 2ten Bezirksklasse vertreten. Das Training steht wieder im Vordergrund. Im ersten Spiel ist man zu Gast bei Aufstiegsfavorit Gornsdorf. MP sind daher nicht zu erwarten. Aber jeder Brettpunkt zählt. Dabei ist unser früheres Nachwuchstalent Max wieder mit an Bord.